
In den letzten Jahren wurden wir als Hersteller von Vi2000 BAU-KOMPLETT immer wieder von Kunden darauf angesprochen, warum wir „nur“ den Verkauf, die Planung, die Präsentation, die Kalkulation und die Bemusterung innerhalb der Vi-Welt unterstützen.
Diese Frage möchten und können wir nun gern beantworten - mit der Verfügbarkeit von "Vi Projekt".
Seit über 9 Jahren entwickeln und arbeiten wir, gemeinsam mit den Kollegen der Firma
GSD (Gesellschaft für Software, Entwicklung und Datentechnik mbH) und etlichen Anwendern an unserer Vision von einer softwaregestützten, prozessorientierten Unternehmensführung - Vi Projekt!
Die Basisidee dafür ist einfach und klar. Alles in einem durchgängigen System. Das wirkliche Ergebnis kann, auch für Sie, wesentlich weiter gehen. Es ist EIN System, von der Adressverwaltung über das Dokumentenmanagement, von der Vergabe und Abrechnung über die Bauzeitenplanung und das Bauprotokoll, vom Service bis zur Mängelverwaltung und dem Controlling UND all das Prozessgesteuert, mittels anwenderdefinierter Workflows.
Die Idee, dass die Bauabwicklungssoftware den Unternehmer informiert, wenn etwas NICHT nach den vorgegebenen Prozessen läuft, ist bei unseren Anwendern mittlerweile gelebte Praxis. Mit einer eingerichteten Vi-Kalkulation und DOCUframe als Basis kann diese Vision auch für Sie Realität werden!
Zentrale Bausteine
- Projektdatenverwaltung
- Projektabrechnung
- Bauzeitenplan – grafische/nicht-grafische Vorgangsverwaltung
- Workflow – automatische Arbeitsverteilung/Termincontrolling
- Vergabe – Ausschreibung/Vergabe/Abrechnung
- Bautagebuch/Kundendienst – Bauablaufverfolgung/Mängelverwaltung
- Dokumentenmanagement – Dokumentenerstellung/Archivierung
- Projektbestätigung/-abrechnung
- Nachtragsverwaltung
- Nachträge mit/ohne Abrechnung gegenüber dem Kunden
- Aufragsbestätigung/Nachtragsbestätigung
- Frei definierbare Zahlungspläne mit Terminbezügen aus der Bauzeitenplanung
- Abschlagsrechnung/Teilschlussrechnung/Schlussrechnung
- Direkte Abrechnung von Nachträgen mit den Abschlagsrechnungen
- Prozentuale Abrechnung von Nachträgen mit den Abschlagsrechnungen (inkl. Nachberechnung auf bereits gestellte Abschlagsrechnungen)
Vergabe
- Lieferantenverwaltung:
- Einsatzregionen l Lieferantenpreise l Zahlungspläne l Vergabeabzüge l Dokumentenverwaltung
- Bewertungsnote mit Ausschluss von Vergaben
- Ausschreibung:
- Gewinn-/Verlustermittlung zur Kalkulation l Bietervergleich l Optimaler Bieter
- Überwachung der Ausschreibung (Workflows bei Anfrage/Vergabe über Kalkulation)
- Lieferantenpreisverwaltung:
- Beliebige Lieferantenpreislisten l Regionale Einsatzregionen mit automatischer Berücksichtigung bei der Vergabe
- Vergabe/Beauftragung:
- Vergabe/Vergabenachträge l § 13b UStG l Rechnungseingänge (in Rechnung gestellt/offen)
- Automatisches Erkennen von Leistungsänderungen bei Änderungen am Projekt
- Textbibliotheken l Berücksichtigung von Lieferantenzahlungsplänen
- Automatische Vergabeabzüge (Bautoilette, Containernutzung)
- Controlling – Vergabegewinnauswertung:
Bauzeitenplan
- Steuerungssystem für ALLE Termine im Projektablauf:
- Vorwärts-/Mittelpunkts-/Rückwärtsterminierung
- Mehrstufige Vorgänge inkl. grafisch nicht dargestellter Untervorgänge und Tätigkeitseinträge
- Grafische Darstellung:
- Nicht-grafische Darstellung (Terminübersicht):
- Plantermine für diverse Funktionen im Bauablauf:
- Rechnungs-/Schlussrechnungsstellung l Vergabe l Workflows
- Ist-Termine:
- Rückmeldungen l Workflows
- Vorgangsbearbeitung:
- Bearbeitungsdokumentation/-zeitmeldungen (Meldungen zur Arbeitszeiterfassung, Vorgabezeitabgleich)
- Vorgangsbezogene Dokumentenerstellung l Dokumentenverwaltung
- Multiprojektübersichten:
- Grafische Anzeige von Vorgängen über mehrere Projekte
- Frei definierbare Vorgangszusammenstellung l Frei definierbarer Zeithorizont
- Ressourcenbezogene Auswertungen nach Rollen: „Alle Projekte der Maurerkolonnen“
- Ressourcenbezogene Auswertungen nach Adresse: „Alle Projekte der Elektriker Müller GmbH“
Steuerungssystem für Arbeitsverteilung und (Termin-)Controlling
- Terminsetzung:
- Z.B. Fertigmeldung löst das Setzen eines Starttermins aus: Vorliegen der Baugenehmigung und Abschluss der Bemusterung startet den Vorgang „Ausführungsplanung“
- Vorgangsverteilung:
- Z.B. Fertigmeldung löst das Verschicken eines Vorgangs in den Posteingang eines Sachbearbeiters aus: Vorliegen der Baugenehmigung und Abschluss der Bemusterung verschiebt den Vorgang „Ausführungsplanung“ an einen Planer
- Startterminerinnerung:
- Z.B. Start-Terminerinnerung vor Beginn von Arbeiten: 48 Stunden vor Beginn der Betonierarbeiten der KG-Betondecke erfolgt die Erinnerung an den Heizungsbauer zum Einsetzen des Kessels in das Kellergeschoss
- Ist ein meldepflichtiger Vorgang nicht rechtzeitig als gestartet gemeldet, erfolgt eine Erinnerung an den Ausführenden: Ist der Beginn der Außenputzarbeiten nicht 24 Stunden nach Plan-Starttermin als begonnen gemeldet, erfolgt eine Kontrollmitteilung an den Außenputzer und den Projektleiter
- Statussetzung:
- Z.B. mit Beginn eines Vorgangs wird ein Projektstatus gesetzt: Beginn der Erdarbeiten setzt den Projektstatus „Im Bau“
- Vorgabezeitcontrolling
- Bei Erreichen eines Prozentwertes der geplanten Vorgabezeit erfolgt eine Benachrichtigung: Bei 90%-Vorgabezeiterreichung für die Bauantragserstellung und nicht erfolgter Ende-Meldung erfolgt E-Mail an den Planungsleiter zur Kontrolle des Arbeitsstandes.
- Verzugsüberwachung/Eskalationsmanagement:
- Nicht vorliegende Start- oder Ende-Meldung löst mehrstufigen Eskalationsworkflow aus: 24 Stunden nach nicht erfolgter Ende-Meldung „Estricharbeiten“ erfolgt E-Mail an Estrichleger und Bauleiter, nach 48 Stunden erfolgt E-Mail an Projektleiter, nach 96 Stunden erfolgt E-Mail an die Geschäftsführung
- Allgemeine Terminüberwachung außerhalb des Bauzeitenplanes:
- Ablauf von Vorbehaltsfristen l Ablauf von Lieferantenpreisvereinbarungen
- Ablauf der Gültigkeit von Dokumenten (z.B. Versicherungsbestätigungen)
- Allgemeine Bautagebuch-/Kundendienstüberwachung:
- Ablauf von Mangel(nach-)fristen
Bauablaufdokumentation
- Zentrale Informationsstelle für die Bauablaufdokumentation:
- Baustelle (Protokolleinträge/Bautätigkeiten/Fehlmaterialien/Mängel) l Listenauswertungen
- Intern (Protokolleinträge) l Dokumentenverwaltung/Anlagen l Automatischer Protokollversand an verschiedene Verteilerschlüssel mit individuellen Protokollinhalten und –anlagen
- Mangelbearbeitung:
- Fristsetzung, Nachfristsetzung, Ersatzvornahme, Erledigung
- Dokumentenverwaltung l Listenauswertungen l Vorgangsbezogene Dokumentenerstellung
- Automatischer Protokollversand an verschiedene Verteilerschlüssel mit individuellen Protokollinhalten und –anlagen l Übernahme aus Bautagebucherfassung l Bearbeitungsdokumentation
Listenkonfiguration
- Frei definierbare Auswertungen:
- Frei definierbarer Inhalt (Projektübersichten, Vergabeauswertungen, Auswertung Rückvergütungen)
- Frei definierbare Darstellung inkl. farblicher Darstellung der Termine (Verzug!)
- Exportierbar nach MS-Excel l Direkter Aufruf der gelisteten Objekte